Vorberichte der Lokalpresse zum Spiel heute gegen TSV Hahlen

Die Glocke

Timo Schäfer gegen Hahlen Chef auf der Harsewinkeler Bank

Spannung garantiert: Sowohl ganz oben als auch ganz unten in der Tabelle der Handball-Regionalliga sind die Punkteabstände gering.

Fast genauso eng wie an der Tabellenspitze, wo mit GWD Minden II, Bommern und ASV Hamm II drei Teams mit 17:5-Punkten gleichauf sind, der Vierte Loxten (16:6) nur einen und die SG Menden Sauerland Wölfe Platz fünf nur zwei Zähler zurück sind, geht es mittlerweile am Tabellenende der Handball-Regionalliga zu, wo durch ihren Heimsieg über Gladbeck die TG Hörste das rettende Ufer wieder im Blick hat.

TSG mischt zu ihrem Leidwesen im Abstiegskampf mit

Zu ihrem Leidwesen mischt die TSG Harsewinkel auf dem viertletzten Rang in diesen unteren Gefilden mit, statt wie insgeheim nach dem 6:0-Punktestart erhofft, oben mit dabei zu sein. Die Maßgabe für die Mannschaft von Manuel Mühlbrandt kann deshalb nur lauten, die verbliebenen zwei Freitagsspiele in diesem Jahr zu gewinnen. Heute kommt um 20 Uhr der mit 10:12-Punkten als Achter deutlich besser platzierte und damit sicherlich zufriedene TSV Hahlen als eingeschworenes Team in den Hasenbau.

Zu viele Fehler bei den acht Spielen ohne Sieg  

"Die Serie von acht Spielen ohne Sieg ist das Problem, sie sorgt für den Druck. Und sie ist entstanden, weil wir in der Summe wir zu viele Fehler machen“, sagt Manuel Mühlbrandt. Der wird das Team heute Abend nicht betreuen. „Das erste Mal in meiner Laufbahn hier fehle ich aus privaten Gründen“, wurde Mühlbrandt im März zu einer Hochzeit nach Kitzbühel eingeladen. 

„Haben mit Timo Schäfer einen Top-Co-Trainer“

„Wir haben uns bei der Saisonplanung dagegen entschieden, die Partie zu verlegen, weil wir mit Timo Schäfer einen Top-Co-Trainer haben. Da war die aktuelle Situation nicht absehbar. Die macht es jetzt vielleicht nicht einfacher, oder aber doch einfacher“, hat Mühlbrandt volles Vertrauen in seinen Co, der auch die Trainingseinheiten in dieser Woche federführend geleitet hat.

Mannschaft für aktuelle Lage selbst verantwortlich

 „Die Mannschaft muss wissen, dass sie selbst dafür verantwortlich ist, wo sie jetzt steht. Jeder muss alles auf dem Platz lassen – für seine Mitspieler, für sich selbst und für den Verein. Dann sind am Ende alle zufrieden, auch die Zuschauer“, sind sich die Trainer einig

Schröder trainiert wieder, fehlt aber aus beruflichen Gründen

Personell kann Schäfer aus dem Vollen schöpfen, auch Torwart Maik Schröder (Innenbanddehnung) hat in dieser Woche wieder mittrainiert, fehlt heute aber aus beruflichen Gründen.

 

NW

Schlüsselspiel ohne den Chef

Regionalligist TSG Harsewinkel muss heute Abend gegen den TSV Hahlen auf Trainer Manuel Mühlbrandt verzichten. Ein Sieg ist Pflicht.

Die Zeit der Ausreden ist bei der TSG Harsewinkel vorbei. Die Mannschaft des Handball-Regionalligisten muss nach zuletzt acht Spielen ohne Sieg und nur einem einzigen Punkt endlich liefern, um nicht im Abstiegssumpf zu versinken. Vier Zähler aus den Spielen am heutigen Abend (20 Uhr) gegen den Tabellen-Achten TSV Hahlen und am kommenden Freitag beim Drittletzten HSG Gevelsberg Silschede sind für den Elften (7:15 Punkte) Pflicht.

„Der Druck, den wir nicht haben wollten, ist jetzt hoch, weil wir die Siege nicht eingefahren haben. Diese Aufgabe müssen wir annehmen“, sagt Trainer Manuel Mühlbrandt, der nach der jüngsten 25:35-Heimniederlage gegen Menden noch sehr lange mit seinem Co-Trainer Timo Schäfer sowie Teammanager Karlheinz Kalze zusammensaß, um die Situation zu analysieren. „Etwas Handfestes war nicht dabei. Fakt ist, dass wir einfach zu viele Fehler machen. Und der Raum für Fehler ist aktuell sehr klein.“

Ausgerechnet bei der so wichtigen Heimpartie gegen Hahlen wird Mühlbrandt („Ein absolutes Schlüsselspiel“) allerdings nicht an der Seitenlinie stehen. „Ich hatte bereits im März eine Einladung zu einer Hochzeit eines guten Freundes nach Kitzbühel erhalten und schon damals klar kommuniziert, dass ich dieser Einladung gerne nachkommen möchte. Daher werde ich zum ersten Mal in meiner Trainerlaufbahn aus privaten Gründen nicht bei einem Spiel dabei sein“, klärt „Mühle“ auf. „Es macht die Situation natürlich nicht einfacher, wenn ich die Jungs jetzt alleine lasse. Aber letztendlich sind sie es, die die Aufgabe auf dem Platz lösen müssen.“ Für Mühlbrandt springt Timo Schäfer ein, der bereits das Abschlusstraining am Donnerstagabend leitete.

Der TSV Hahlen überraschte am vergangenen Wochenende durch einen 27:26-Erfolg über LIT II – genau wie der Tabellenvorletzte TG Hörste beim 26:24 über Gladbeck und Westfalia Herne mit dem 37:34 über den bisherigen Spitzenreiter Loxten. „Ich hatte schon vor der Saison gesagt, dass es an jedem Spieltag Überraschungen geben wird“, so Manuel Mühlbrandt, der der Meinung ist, dass bei einer grundlegenden Diskussion über das bisherige Abschneiden der TSG in dieser Saison ein wesentlicher Faktor nicht übersehen werden dürfe. „Natürlich wollten wir uns in Richtung Mittelfeld orientieren. Aber die Liga ist unfassbar stark geworden.“ Hahlen etwa, mit drei Pluspunkten mehr ausgestattet als die TSG, zeichne sich durch eine „fantastische Kabine“ aus. „Das ist ein enger Freundeskreis, die lassen das Herz füreinander auf dem Platz und haben ihre Rolle in der Liga bisher definitiv besser gelöst als wir.“

Die TSG Harsewinkel muss heute Abend erneut auf Maik Schröder verzichten. Der Torhüter nimmt nach seiner Innenbandverletzung im Knie zwar wieder voll am Mannschaftstraining teil, ist aber beruflich verhindert.